Über 100 VPN-Protokollierungsrichtlinien entlarvt
Beachten Sie: Einige VPNs können auf Ihre Browsing-Protokolle zugreifen.
Bei über 300 VPN-Anbietern auf dem Markt ist es schwierig zu wissen, wem man vertrauen kann. Sie möchten, dass Ihr VPN vollständig privat, anonym und sicher ist.
Immerhin behaupten die meisten VPNs „Anonymität & Datenschutz “bei der Nutzung ihrer Dienste. Leider spiegelt das, was sie behaupten, oft nicht die Wahrheit wider.
Um dieses Problem aufzudecken, haben wir 100 VPN-Datenschutzrichtlinien für die Protokollierung überprüft.
Unsere Untersuchung ergab, dass viele VPNs Daten für beide Zwecke speichern oder protokollieren. Verkauf / Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, Einschränkung der Bandbreite, Verbesserung des Dienstes, Protokollierung bei Mietservern (VPS) oder Einhaltung von Gesetzen.
Nachfolgend finden Sie die allgemein erfassten Protokolle / Daten gemäß den VPN-Datenschutzrichtlinien. (Zuletzt überprüft am April 2019)
- Bandbreite (51%)
- Verbindungszeitstempel (49%)
- Ihre IP-Adresse (40%)
- Websites, die Sie besuchen (19%)
Ausführliche Informationen dazu, welche Protokolle von verschiedenen VPN-Diensten gespeichert werden, finden Sie in dieser Tabelle.
Contents
Beliebte VPNs, die Nutzungsprotokolle führen
Beginnen wir mit denjenigen, die lediglich Verwendungsprotokolle führen, wodurch Ihr VPN im Grunde genommen nicht privat oder anonym ist. In Tabelle 1 sind die VPNs aufgeführt, die Ihren Browserverlauf aufrechterhalten und die Idee einer sicheren und privaten Verbindung gefährden.
Tabelle 1. VPNs, die auf Ihren Browserverlauf zugreifen.
VPN-Anbieter | Art der Protokolle | Datenschutz-Bestimmungen | Daten teilen / verkaufen? |
1. McAfee Safe Connect Über 1 Million Installationen |
| Möglicherweise erfassen und verwenden wir ... Details zu Ihrer Internet - oder Netzwerknutzung (einschließlich URLs oder Domainnamen der von Ihnen besuchten Websites, Informationen zu den auf Ihrem Gerät installierten Anwendungen, oder Verkehrsdaten… (Quelle) | Wir können auch aggregierte Daten, die Sie oder ein bestimmtes Gerät nicht identifizieren, an Dritte weitergeben. |
2. Hola VPN Über 50 Millionen Installationen |
| Wir sammeln Protokolldaten, die den Browsertyp enthalten können, Webseiten, die Sie besuchen, Zeit auf diesen Seiten, Zugriff auf Elemente und Daten ... (Quelle) | Wir können auch personenbezogene Daten an unsere Tochterunternehmen und verbundenen Unternehmen übermitteln oder weitergeben. |
3. Hoxx VPN <1 Million Installationen |
| Wir sammeln Log-Informationen über ... Zugriffszeiten, betrachtete Seiten, Ihre IP-Adresse ... (Quelle) | Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben ... Wir haben Verträge mit unseren Dienstleistern, die ihnen verbieten, die von ihnen erfassten oder von uns an Dritte weitergegebenen Informationen über Sie weiterzugeben oder für andere Zwecke zu verwenden. |
4. Hotspot-VPN Über 1 Million Installationen |
| Wir melden uns Informationen und andere Daten von Ihrem Gerät, wie Webseitenadressen und Datenfelder ... (Quelle) | Wir sind berechtigt, Informationen, die keine personenbezogenen Daten enthalten, an Dritte weiterzugeben, zu verkaufen, zu übertragen oder anderweitig verfügbar zu machen. |
5. AVG VPN Über 1 Million Installationen |
| Wir erheben und verwenden VPN-Daten für den Betrieb unseres Geschäfts to… VPN-Daten werden zwischen 2 und 3 Monaten auf unseren sicheren Servern gespeichert… (Quelle) | Nicht enthüllt |
6. Psiphon Über 10 Millionen Installationen |
| Wir sammeln, welche Websites beliebt sind ... | Alle mit Sponsoren geteilten Statistiken werden nach Datum, Sponsor und Region weiter aggregiert. |
7. Unlocator <1 Million Installationen |
| *Wir Führen Sie ein Protokoll auf einer persönlich identifizierbaren Ebene die automatisch in einem 24-Stunden-Intervall gelöscht wird… (Quelle) | Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies erforderlich ist, um die bestellte Leistung für Sie erbringen zu können. Dies sind in der Regel Hosting-Anbieter. |
8. Seed 4 Me <1 Million Installationen |
| Wir führen alle Protokolle…(Quelle) | Nicht enthüllt |
Wie Sie sehen, speichern viele gängige VPNs Ihre Browsing-Protokolle, besuchten Websites, Ihre IP-Adresse und vieles mehr.
Beispielsweise, McAfees Safe Connect behauptet, Ihre Online-Aktivitäten zu verschlüsseln und Sie gegen Cyberkriminelle zu verteidigen. Auf ihrer Homepage geben sie außerdem an, Ihre Privatsphäre zu schützen.
Leider ist Ihre Privatsphäre nicht geschützt, da McAfee in seiner Datenschutzerklärung Folgendes behauptet:
Ein weiteres störendes VPN ist Hola VPN mit über 50 Millionen Installationen auf Google Play allein. Sie haben auch eine Browser-Erweiterung. Was Hola so einfach macht,
https://hola.org/legal/privacy
Hola versuche nicht einmal, es zu verstecken. Warum sollten sie? Hola verkauft aktiv den Zugang zu Ihrem Gerät und Netzwerk, über das Dritte auf das Internet zugreifen können.
Bild von: https://hola.org/legal/privacy
Als ob es nicht ausreichend wäre, dass ein VPN, das Sie schützen soll, Ihr Vertrauen und Ihre Daten missbraucht, wie es bei bekannten chinesischen VPNs der Fall ist Hotspot-VPN und Hoxx VPN Gehen Sie weiter, indem Sie auf Protokollinformationen und andere Daten von Ihrem Gerät wie Webseitenadressen und Datenfelder kalibrieren.
Quelle: Hotspot-VPN-Protokollierungsrichtlinie (http://vpn-hotspot.com/privacy)
Beliebte VPNs, die aggregierte Nutzungsprotokolle führen
Einige sehr beliebte VPNs sammeln aggregierte Browsing-Protokolle. Zusammengefasst bedeutet, dass der VPN-Dienst angeblich sicherstellt, dass die gesammelten Daten anonymisiert und nicht mit bestimmten Benutzern verbunden sind. In einigen Fällen behaupten diese VPNs jedoch, keine Protokolle zu führen. Siehe Tabelle 2, welche VPNs aggregierte Daten erfassen.
Tabelle 2. VPNs, in denen aggregierte Verwendungsprotokolle gespeichert sind
VPN-Anbieter | Aggregierte Protokolle bei Verbindung mit VPN | Zweck der aggregierten Daten |
1. HotSpot Shield |
| (1) Führen Sie Analysen für unsere Dienste durch, einschließlich der Messung, ob unsere Benutzer insgesamt erfolgreich auf bestimmte Websites oder Apps zugreifen können. (2) Beheben Sie Serviceprobleme und verbessern Sie die Servicequalität. |
2. Betternet |
| Wir dürfen aggregierte Informationen verwenden und weitergeben… |
3. TouchVPN |
| Wir geben anonyme Informationen an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, um die Dienste bereitzustellen, zu warten oder zu verbessern. Diese Dritten haben möglicherweise nur Zugang zu Ihren Daten, soweit dies für die Erbringung dieser Dienste erforderlich ist. Wir können anonyme Informationen auch für zusätzliche Zwecke, einschließlich zu Marketing-, Forschungs- und Analysezwecken, an Dritte weitergeben. |
4. HexaTech |
| Wir dürfen aggregierte Informationen verwenden und weitergeben… |
5. VPN In Touch |
| Für unsere Drittanbieter, die Dienste wie Website-Hosting, Zahlungsverarbeitung, Datenanalyse, Bereitstellung von Informationstechnologie und zugehöriger Infrastruktur, Kundendienst, E-Mail-Zustellung, Online-Werbung, Prüfung und andere Dienste bereitstellen. |
6. VPNHub |
| Wir können Ihre Daten auch sammeln, verwenden und weitergeben, um aggregierte Daten zu erstellen und weiterzugeben, die Sie nicht identifizieren und daher nicht als personenbezogene Daten gelten. |
7. AppVPN |
| Unter den oben genannten Umständen können wir gesammelte Informationen an Dritte weitergeben, einschließlich Berater und Werbetreibende |
8. X-VPN * 5 + Millionen Installationen |
| Werbetreibende können möglicherweise bestimmte Informationen unabhängig von Ihnen oder Ihrem Gerät erfassen, wenn sie Anzeigen über das X-VPN schalten, einschließlich der Werbe-ID Ihres Geräts |
9. Browsec Über 1 Million Installationen |
| Browsec kann automatisch gesammelte Informationen in ihrer Gesamtheit zum Zwecke der Überwachung, Recherche oder Analyse verwenden. |
Viele kostenlose VPNs können Ihre gesammelten Daten auch mit Dritten teilen. So sehen die meisten dieser Datenschutzrichtlinien aus:
Wenn Sie ein VPN verwenden, werden die von Ihnen besuchten Websites, die Bandbreite und die Verbindungszeiten in der Regel in Form von Daten gespeichert, die auf persönlicher Ebene nicht identifizierbar sind. Nachfolgend finden Sie allgemeine Sätze oder Ausdrücke aus den Datenschutzrichtlinien von VPNs, in denen aggregierte Daten gespeichert oder gemeinsam genutzt werden:
- “Über unsere Server besuchte Websites werden aggregiert und gespeichert.“
- “Nutzungsdaten enthalten zusammengefasste Informationen darüber, wie Sie unsere Services nutzen“
- “Möglicherweise teilen wir Ihren allgemeinen Standort (auf Stadtebene)“
- “Wir können Ihre Nutzungsdaten zusammenfassen, um… die angeklickten Anzeigenimpressionen zu berechnen“
- „Wir können Ihre Daten einschließlich Informationen zu Ihrer IP, den von Ihnen besuchten Webseiten, der auf diesen Seiten verbrachten Zeit, den Zugriffszeiten und -daten protokollieren“
- “Möglicherweise können Werbetreibende bestimmte Informationen sammeln.“
- “Wir können anonyme Informationen auch für zusätzliche Zwecke, einschließlich Marketing-, Forschungs- und Analysezwecken, an Dritte weitergeben.“
- “… Werbetreibende können möglicherweise auf Ihre IP-Adresse zugreifen, wenn Ihr Gerät nicht mit dem VPN verbunden ist. “
- “Möglicherweise können Werbetreibende bestimmte Informationen sammeln.“
- “… Wir können aggregierte Informationen, die wir sammeln, an Dritte weitergeben, einschließlich Berater, Werbetreibende…“
Alle 100 VPNs und welche Protokolle werden aufbewahrt:
Zusammengefasst bedeutet, dass der VPN-Dienst angeblich sicherstellt, dass die gesammelten Daten anonymisiert und nicht mit bestimmten Benutzern verbunden sind.
Hola VPN | Ja | Ja | Ja | Ja |
Sicheres VPN verbinden | Ja | Ja | Ja | Ja |
Hotspot-VPN | Ja | Ja | Ja | Ja |
AVG VPN | Ja | Ja | Ja | Ja |
Seed 4 Me | Ja | Ja | Ja | Ja |
Psiphon | Ja | Ja | Ja | Ja |
Hoxx VPN | Ja | Ja | Ja | Ja |
Unlocator | Ja | Ja | Ja | Ja |
VPN durchsuchen | Aggregat | Ja | Ja | Ja |
Betternet | Aggregat | Ja | Aggregat | Aggregat |
TouchVPN | Aggregat | Ja | Aggregat | Aggregat |
HotSpot Shield | Aggregat | Ja | Aggregat | Aggregat |
Kaspersky VPN | Aggregat | Ja | Aggregat | Aggregat |
HexaTech | Aggregat | Ja | Aggregat | Aggregat |
VPN in Kontakt | Aggregat | Ja | Aggregat | Aggregat |
X-VPN | Aggregat | Ja | Ja | Aggregat |
VPNHub | Aggregat | Nein | Aggregat | Aggregat |
Meine IP verstecken | Nein | Ja | Ja | Ja |
VPN AC | Nein | Ja | Ja | Ja |
HideMyAss | Nein | Ja | Ja | Ja |
Bitdefender VPN | Nein | Ja | Ja | Ja |
Astrill | Nein | Ja | Ja | Ja |
Gepuffert | Nein | Ja | Ja | Ja |
VPN unbegrenzt | Nein | Ja | Ja | Ja |
Avast Secureline | Nein | Ja | Ja | Ja |
Verschlüssle mich | Nein | Ja | Ja | Ja |
F-Secure Freedome | Nein | Ja | Ja | Ja |
TigerVPN | Nein | Ja | Ja | Ja |
Speedify | Nein | Ja | Ja | Ja |
OvpnSpider | Nein | Ja | Ja | Ja |
AppVPN | Nein | Ja | Ja | Ja |
Donner VPN | Nein | Ja | Ja | Ja |
VPN 360 | Nein | Ja | Ja | Ja |
VPN Gate | Nein | Ja | Ja | Nein |
TurboVPN | Nein | Ja | Ja | Nein |
ZenMate | Nein | Ja | Nein | Nein |
DotVPN | Nein | Ja | Nein | Nein |
UltraSurf | Nein | Ja | Nein | Nein |
Opera VPN | Nein | Ja | Nein | Nein |
Ace VPN | Nein | Ja | Nein | Nein |
TunnelBear | Nein | Nein | Ja | Ja |
Privater Tunnel | Nein | Nein | Ja | Ja |
OpenVPN | Nein | Nein | Ja | Ja |
SaferVPN | Nein | Nein | Ja | Ja |
Avira Phantom | Nein | Nein | Ja | Ja |
Stern VPN | Nein | Nein | Ja | Ja |
Anonymes VPN | Nein | Nein | Ja | Ja |
ProtonVPN | Nein | Nein | Ja | Nein |
CyberGhost | Nein | Nein | Ja | Nein |
ExpressVPN | Nein | Nein | Nein | Ja |
SurfEasy VPN | Nein | Nein | Nein | Ja |
WindScribe | Nein | Nein | Nein | Ja |
Versteck mich | Nein | Nein | Nein | Ja |
Gans VPN | Nein | Nein | Nein | Ja |
Ivacy | Nein | Nein | Aggregat | Aggregat |
SpyOFF | Nein | Nein | Aggregat | Aggregat |
Norton | Nein | Nein | Aggregat | Aggregat |
Trust.Zone | Nein | Nein | Aggregat | Aggregat |
SurfShark | Nein | Nein | Nein | Nein |
Witopia | Nein | Nein | Nein | Nein |
Privater Internetzugang | Nein | Nein | Nein | Nein |
StrongVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
IPVanish | Nein | Nein | Nein | Nein |
ibVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
VPNSecure | Nein | Nein | Nein | Nein |
VPNArea | Nein | Nein | Nein | Nein |
OneVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
CactusVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
ZoogVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
PrivateVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
NordVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
FastestVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
SwitchVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
VPN Tunnel | Nein | Nein | Nein | Nein |
TorGuard | Nein | Nein | Nein | Nein |
VyprVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
iVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
proxPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
VPNSecure | Nein | Nein | Nein | Nein |
VPN trennen | Nein | Nein | Nein | Nein |
VPN Proxy Master | Nein | Nein | Nein | Nein |
Yoga VPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
VPN mit einem Klick | Nein | Nein | Nein | Nein |
FreeVPN Org | Nein | Nein | Nein | Nein |
BlackVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
BTGuard | Nein | Nein | Nein | Nein |
AirVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
Celo VPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
SlickVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
LiquidVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
PureVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
Alle IP verstecken | Nein | Nein | Nein | Nein |
AzireVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
Mullvad | Nein | Nein | Nein | Nein |
Ra4w VPN | Nein | Nein | Nein | Nein |
Perfekte Privatsphäre | Nein | Nein | Nein | Nein |
BolehVPN | Nein | Nein | Nein | Nein |